Kartoffeln vorkeimen

Kartoffeln vorkeimen im Eierkarton

Wenn du Kartoffeln im Freien oder auch im Kartoffeltopf anpflanzen möchtest, solltest du diese für den optimalen Erfolg vorkeimen lassen. 

Die meisten von uns kennen es von früher, wenn Mama sagte: „Die Kartoffeln haben ja schon Triebe, die darfst du nicht mehr essen“. Tatsächlich ist es so, dass Kartoffeln, die Triebe haben und grün werden, nicht mehr unbedingt für den Verzehr geeignet sind. Vor allem roh sind sie umso giftiger für den menschlichen Verzehr, je mehr grüne Stellen sie haben. 

Doch genau diese Kartoffeln muss man nicht wegwerfen: Man kann sie sogar „gewinnbringend“ nutzen. 

Kartoffeln vorkeimen im Eierkarton

Du kombinierst sie nun einfach mit etwas, das du vermutlich auch daheim hast, und auch weggeworfen hättest: einem leeren Eierkarton. 

Oft wird eine Wissenschaft daraus gemacht, was der optimale Standort oder die optimale Temperatur für das Vorkeimen ist. 

Man findet im Netz Angaben wie: Mitte Februar, weil da die Sonne noch eher flach durchs Fenster scheint, und in einem nicht beheizten Raum, die Temperaturen sollten zwischen 10 und 12 Grad Celsius betragen. 

Doch ist das wirklich so wichtig?

Was tatsächlich wichtig ist: Die Kartoffeltriebe, die schon bestehen, sollten nach oben ausgerichtet sein.

Außerdem verwendest du als erstes die Kartoffeln, die bereits Triebe haben. Es ist einfacher, bestehende Triebe zu fördern, als ewig zu warten, bis noch „unbelebte“ Kartoffeln endlich austreiben. 

Die Position der Kartoffeln sollte so sein, dass die Triebe ins Licht wachsen können Der Trieb bildet anschließend die Kartoffelpflanze und ist nicht, wie bei vielen keimenden Samen, die Wurzel, die nach unten zeigt. 

Kartoffeln vorkeimen Eierkarton 2

Welche Kartoffeln sollte ich nehmen? Brauche ich spezielle Pflanzkartoffeln?

Das war die Frage, die ich mir als erstes gestellt habe. Tatsächlich genügen die Kartoffeln aus dem dunklen Schrank, die blöderweise schon vorgekeimt und nicht mehr zum Kochen geeignet sind. 

Kein Scherz: Am besten du verwendest Kartoffeln einer Sorte, deren Geschmack du magst. 

Du kannst auch mehrere Sorten ausprobieren, und im Folgejahr dann wieder deine selbst gezogenen Kartoffeln einpflanzen, um nach und nach eine „eigene“ Linie zu kreieren. 

Weitere Beiträge, die Dich interessieren könnten:

Ein Leitfaden für die Maiskolbenernte

Mais anzubauen und ihn zum richtigen Zeitpunkt zu ernten, kann für jeden Hobbygärtner eine lohnende Erfahrung sein. Mais wird in der Regel innerhalb von 80 bis 120 Tagen reif, aber der genaue Erntezeitpunkt hängt von der Art und Sorte des Mais ab, den du anbaust. Um das Beste aus deiner Maisernte herauszuholen, ist es wichtig

Weiterlesen »

Wie tief wachsen Zucchini-Wurzeln?

Zucchini ist ein unglaublich einfaches Gemüse, aber das Wurzelsystem der Zucchini-Pflanze zu verstehen, ist wichtig für den Erfolg im Garten. Wenn du weißt, wie tief die Wurzeln einer Zucchini-Pflanze reichen, kannst du bestimmen, wo sie gepflanzt werden soll und wie viel Wasser sie braucht. Schauen wir uns das Wurzelsystem einer Zucchini-Pflanze an und finden heraus,

Weiterlesen »

Die Vorteile von Bio-Dünger für Hobbygärtner

Als Hobbygärtner/in möchtest du, dass deine Pflanzen gut gedeihen und gut aussehen. Einer der wichtigsten Schritte, um dies zu erreichen, ist die Verwendung eines wirksamen Düngers. Chemische Dünger sind zwar beliebt und haben ihre Berechtigung, aber organische Dünger bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer guten Wahl für Hobbygärtner/innen machen. Lass uns herausfinden,

Weiterlesen »

Gemeinschaftsgarten gepachtet 2021

Hier ein paar Impressionen von meinem ersten Versuch, eine Gartenparzelle im Gemeinschaftsgarten in Rum (bei Innsbruck) zu pachten und zu bewirtschaften. Übernahme Gartenparzelle 1. Mai 2021:

Weiterlesen »
Kartoffeln vorkeimen im Eierkarton

Kartoffeln vorkeimen

Wenn du Kartoffeln im Freien oder auch im Kartoffeltopf anpflanzen möchtest, solltest du diese für den optimalen Erfolg vorkeimen lassen.  Die meisten von uns kennen es von früher, wenn Mama sagte: „Die Kartoffeln haben ja schon Triebe, die darfst du nicht mehr essen“. Tatsächlich ist es so, dass Kartoffeln, die Triebe haben und grün werden,

Weiterlesen »
Paprika pflanzen

Paprika pflanzen

Jedes Mal für ein Gericht das die Zugabe von Paprika erfordert in den Supermarkt laufen? Das muss nicht sein! Gemüsepaprika lassen sich auch einfach im heimischen Garten anbauen. Paprika pflanzen im eigenen Garten ist wirklich nicht schwer! Zusätzlich ist der Anbau von Paprikas ein wahrer „Augenschmaus“, denn die Früchte wechseln während der Vegetationsperiode von grün, über

Weiterlesen »